Die Antwort ist ganz einfach: "Frankreich" bleibt auf Französisch "FRANCE"! Die Aussprache in Französisch ist: \fʁɑ̃s.
Interessante Fakten über Frankreich auf Französisch
Historische Fakten:
- Als die Römer Gallien eroberten, verbreitete sich Latein schnell unter den Kelten. Im 4. Jahrhundert n. Chr. hatte "Vulgärlatein" die keltischen Dialekte im Land außerhalb der Bretagne ersetzt. Dieses von Händlern, Soldaten und Sklaven gesprochene Latein stammt von den fünf romanischen Sprachen ab: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Rumänisch.
- Für Jahrhunderte sprachen die Menschen in Frankreich je nach Region viele Dialekte. Nördlich der Loire gab es acht Dialekte, die die Langue d'oïl bildeten. Im Süden hingegen gab es sieben Gruppen von Dialekten, die zur Langue d'Oc gehörten.
- Im Jahr 1066 eroberte Wilhelm der Eroberer (Guillaume le Conquérant) erfolgreich England. Der Herzog der Normandie machte Französisch zur offiziellen Sprache am englischen Hof. Das erklärt, warum Englisch oft zwei Wörter hat, um die gleiche Bedeutung zu beschreiben: eines aus dem Altenglischen (oder Teutonischen) und das andere aus dem normannischen Französisch oder dem Lateinischen. Zum Beispiel: Swine vs. Pork, to help vs. to aid. Lustigerweise ist heute das Gegenteil wahr und es wird Franglais verwendet. Das sind amerikanisch-englische Wörter, die heutzutage von Franzosen verwendet werden: le shampoing, le soda, le cocktail, le sandwich, le football, le parking...
- Frankreich leitet sich vom lateinischen Francia ab, was auf einen germanischen Stamm, die Franken (oder gens Francorum), verwies. Im 3. Jahrhundert n. Chr. lebten die Franken im Rheinland, bevor sie sich in den folgenden Jahrhunderten mit den Galliern vereinigten. Papst Leo III. krönte ihren Herrscher Karl den Großen im Jahr 800 n. Chr. zum Kaiser.
- Neufrankreich (Nouvelle-France) bezieht sich auf das von Frankreich in Nordamerika kolonisierte Gebiet (1534-1763). Es umfasste einst Quebec, Akadien, Neufundland (Plaisance) und Louisiana. Heute sind zwei winzige Inseln Überbleibsel dieses riesigen französischen Kolonialgebiets: Saint-Pierre und Miquelon (vor der Küste von Neufundland).
Weitere Fakten:
- Das Land hat in anderen Sprachen einen anderen Namen: Frankreich auf Deutsch, Frankrijk auf Niederländisch, Francia auf Italienisch und Spanisch, und França auf Portugiesisch.
- Der Eigenname hat viele verwandte Begriffe, wie zum Beispiel Francophile (eine Person, die Frankreich liebt), Francophone (eine Person, die Französisch spricht) und Französisch, ohne die berühmte Tour de France zu vergessen.
- Der offizielle Name des Landes ist "Die Französische Republik" (République française). Der Name kann auch als weiblicher Vorname verwendet werden: France Gall, Marie-France... Frankreich ist auch ein Nachname: Anatole France (1844-1924) war ein französischer Dichter, Journalist und Romancier. Das Land gab auch den Vornamen François und Françoise seinen Namen.
- Das Verlan-Wort für Frankreich ist Céfran. Verlan ist eine Art Slang, bei dem die Reihenfolge der Silben oder Laute von Wörtern geändert wird.
- In Frankreich ist French Toast als "pain doré" (wörtlich geröstetes Brot) bekannt.
- Frankreich 24: Die französische Version von CNN! Sie können France 24 auf Französisch sehen und hören (übrigens wird France 24 auf Französisch als France vingt-quatre ausgesprochen!).
- In Frankreich sind Pommes frites nicht französisch, sondern... belgisch!
- Die Hauptstadt von Frankreich ist Paris. Und übrigens, die Franzosen sprechen das "s" in Paris nicht aus.
Wie sagt man es auf Französisch?
- "Go France" auf Französisch? => "Allez la France!"
- "Lang lebe Frankreich" auf Französisch? => "Vive la France!"
- Die Franzosen nennen die Côte d'Azur die "Französische Riviera".
- "Ich liebe Frankreich" auf Französisch ist "J'aime la France"... ziemlich einfach, oder?
- Weihnachten in Frankreich => "Noël en France"
Was man auf Französisch lesen kann?
Schauen Sie sich meinen Blog Mon Grand-Est an, der zu 100% auf Französisch ist und interessante Artikel über die östlichen Regionen Frankreichs (Elsass, Lothringen, Burgund, Französische Alpen, Provence) enthält.
Wenn Sie mehr über kulturelle Aspekte erfahren möchten, um zu verstehen, was die Franzosen denken, wie man mit ihnen auskommt und vor allem, wie man das Beste aus ihnen herausholt, werfen Sie einen Blick auf diese beiden Bestseller von Stephen Clarke. Sie werden das Lesen genießen!!
A YEAR IN THE MERDE Der britische Journalist Stephen Clarke beschreibt die Missgeschicke von Paul West in Frankreich auf äußerst unterhaltsame Weise.
TALK TO THE SNAIL Talk to the Snail bietet einen hysterischen Einblick in das Verständnis der Franzosen. Das Buch basiert auf Stephen Clarkes eigenen lustigen Erfahrungen.
Weitere Informationen über Frankreich auf Französisch
- Deutschland auf Französisch: Ein kleiner Leitfaden!
- England auf Französisch: Ein kleiner Leitfaden!
- Amerika auf Französisch: Ein kleiner Leitfaden!
- Wie Frankreich seinen Namen bekam: Eine französische Geschichts-Trivialität!
Zurück zum Seitenanfang
Über den Autor: Pierre ist Franzose/Australier und leidenschaftlich für Frankreich und seine Kultur. Er ist in Frankreich und Deutschland aufgewachsen und hat auch in Australien und England gelebt. Er hat Erfahrung im Unterrichten von Französisch, Wirtschaft und aktuellen Themen und hat einen Master-Abschluss in Übersetzen und Dolmetschen Englisch-Französisch mit dem Abschluss Master of International Relations sowie einen Abschluss in Wirtschaft und Management. Pierre ist der Autor des Discovery-Kurses über die Geheimnisse des Eiffelturms und des Weihnachtsbuchs "Voyage au Pays de Noël".