Die Definition der Sünde findet sich in 1. Johannes 3:4: "Sünde ist Gesetzesübertretung." Aber was bedeutet es, das Gesetz zu übertreten? Die Bibel spricht an vielen Stellen von Übertretung und Sünde. Im Alten Testament wurde in Hebräisch geschrieben, und die hebräischen Wörter für Übertretung und Übertreten geben uns ein besseres Verständnis davon, was Sünde bedeutet.
Ein Beispiel finden wir in 2. Chronik 24:20: "Da kam der Geist Gottes über Sacharja, den Sohn des Priesters Jojada. Er trat vor das Volk und sagte zu ihnen: "So spricht Gott: Warum übertretet ihr die Gebote des Herrn? Ihr werdet keinen Erfolg haben! Denn ihr habt den Herrn verlassen, und er wird euch verlassen."
Das hebräische Wort für "übertreten" in diesem Vers ist "abar", was "überqueren" bedeutet, aber auch "sich abwenden" bedeuten kann. Das hebräische Wort für "Übertretung" ist "pecha", was Rebellion, Aufstand oder Sünde bedeutet. Ein sehr ermutigender Bibelvers lautet: "Wohl dem, dessen Übertretung vergeben ist, dessen Sünde bedeckt ist" (Psalm 32:1). Das hebräische Wort für Sünde in diesem Vers ist "chataah", was Verstoß bedeutet. Wenn unsere Sünden vergeben sind, bedeutet das, dass unsere Rebellion und unser Aufstand gegen Gott ausgelöscht sind.
Das Neue Testament wurde in Griechisch geschrieben. Das griechische Wort für "Übertretung" in 1. Johannes 3:4 ist "anomia", was Anarchie oder Gesetzlosigkeit bedeutet. Das Wort für Sünde ist "hamartia", was wörtlich "das Ziel verfehlen" bedeutet. Der Apostel Johannes definiert Sünde (das Ziel verfehlen) als Übertretung (Anarchie, Gesetzlosigkeit). Sowohl das Alte als auch das Neue Testament verwenden Wörter, die Sünde als Übertretung, Rebellion und das Verfehlen des Ziels oder das Nicht-Treffen beschreiben.
Welches Gesetz definiert die Sünde?
Um welches Gesetz geht es? Will die Bibel von jedem beliebigen Gesetz oder jeder beliebigen Tradition irgendeiner Institution sprechen? Wie wir bereits gesehen haben, wird Sünde nicht durch menschliche Gesetze definiert, sondern durch das göttliche Gesetz. Sünde verstößt gegen Gottes Gesetz (Römer 7:11-12).
Sünde kann sich auf einen allgemeinen Zustand des Getrenntseins von Gott und Seinem Gesetz beziehen, sei es aus Unwissenheit oder Unglauben. Sünde bezieht sich auch auf spezifische Akte des Ungehorsams. Der Zustand der Sünde und das Begehen spezifischer sündhafter Handlungen haben beide unerwünschte Konsequenzen.
Gott hat Sein Gesetz gegeben, um den Menschen zu zeigen, wie sie in Harmonie mit Ihm und anderen leben können. Er hat das Gesetz als Segen gegeben, um die Menschen auf einen reichen Lebensweg zu führen (Johannes 10:10). Er möchte, dass alle von Wohlstand profitieren, friedlich leben und glücklich sind.
Jesus und das Gesetz
Hat Jesus das Gesetz Gottes respektiert oder hat Er es aufgehoben? Er hat es bestätigt! Er hat es erklärt, gepredigt und darauf hingewiesen, als Er nachdrücklich sagte: "Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, um das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, um aufzulösen, sondern um zu erfüllen" (Matthäus 5:17). Erfüllen bedeutet keineswegs zerstören. Er hat dem Gesetz vielmehr seine volle Bedeutung gegeben, indem Er es auf zwei große Gebote zusammenfasste.
Eines Tages wurde Er gefragt: "Meister, welches ist das größte Gebot im Gesetz?" Jesus antwortete: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand. Dies ist das erste und größte Gebot. Und das zweite ist ihm gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst" (Matthäus 22:36-39).
Diese beiden großen Gebote fassen die Zehn Gebote zusammen. Die ersten vier zeigen, wie wir Gott lieben sollen, und die letzten sechs betonen, wie wir einander behandeln sollen. Die Übertretung eines dieser Gebote ist eine Sünde.
Segnungen für den Gehorsam
Von Anfang an hat Gott Segnungen für den Gehorsam und Strafen für den Ungehorsam festgelegt (5. Mose 5:4-5). Sünde ist letztendlich gegen Gott selbst gerichtet. Gott hat das menschliche Leben so konzipiert, dass es mit Seinem Gesetz übereinstimmt. Er hatte vor, aus dem alten Israel ein Vorbild des Gehorsams zu machen, damit auch andere Völker gehorchen und gesegnet werden. Aber das alte Israel sündigte; dieses Volk gehorchte Gott nicht, genauso wie die modernen Nationen heute Ihm nicht gehorchen. Die Welt existiert immer noch in einem Zustand der Sünde und schreibt weiterhin eine traurige und gewalttätige Geschichte.
Die Zeit wird kommen, in der Jesus Christus mit Macht in die Angelegenheiten der Menschen eingreifen wird. Er wird bald wiederkommen, um über die Erde zu regieren und damit dem moralischen Chaos ein Ende zu setzen. Er wird das göttliche Gesetz zum Gesetz der ganzen Welt machen. Jeder Mensch wird es dann verstehen. Alle werden wissen, was Sünde ist und welche Konsequenzen es hat, außerhalb des Gesetzes zu handeln. Die Nationen werden nicht mehr sündigen; sie werden jedoch von einer vorbildlichen Regierung profitieren. Sie werden Gerechtigkeit, Frieden und Freude erfahren.
Alle werden das Gesetz lieben und die Segnungen des Gehorsams schätzen. In der zukünftigen Regierung Jesu Christi wird die Prophezeiung von Jeremia erfüllt sein: "Ich aber habe ihnen geboten: Hört auf meine Stimme, dann will ich euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein. Geht auf allen Wegen, die ich euch gebiete, damit es euch gut geht" (Jeremia 7:23).
Gilt das auch für dich?
Sünde und Gehorsam gegenüber den Zehn Geboten haben Auswirkungen auf jeden Menschen. Die Bibel sagt: "Denn alle haben gesündigt und erlangen nicht die Herrlichkeit Gottes" (Römer 3:23). Aufgrund unserer Sünden verdienen wir alle den ewigen Tod (Römer 6:23). Gott hat in Seiner Barmherzigkeit durch das Opfer Seines Sohnes Jesus Christus für die Bezahlung dieser Todesstrafe gesorgt.
Jesus starb für uns: "Er hat unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz getragen, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben. Durch seine Wunden seid ihr heil geworden" (1. Petrus 2:24). Wir haben die Möglichkeit, das kostenlose Geschenk Gottes des ewigen Lebens zu empfangen, aber dafür müssen wir glauben - Glauben haben. Dieser Glaube beinhaltet das Verständnis, dass Sünde die Übertretung des göttlichen Gesetzes ist. Sünde richtet sich gegen Gott und zieht die Todesstrafe für jeden Übertreter nach sich. Gott bietet Erlösung durch das Opfer Jesu Christi an.
Wir können heute große Ruhe und Stabilität erfahren, indem wir das göttliche Gesetz respektieren. König David schrieb: "Auch dein Knecht wird durch sie [die göttlichen Gesetze] belehrt; wer sie beachtet, wird reich belohnt" (Psalm 19:12). Es steht auch geschrieben: "Mein Sohn, vergiss meine Weisung nicht, und dein Herz behalte meine Gebote; denn sie werden dir langes Leben bringen und Jahre voller Glück" (Sprüche 3:1-2).
Setzen Sie Ihre Lesung fort.